Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Werkstätten
Westerwald-Rhein-Lahn
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
    • Garten- & Landschaftspflege
    • Gärtnerei & Floristik
    • Heißmangel
    • Holzbearbeitung
    • Kartenmanufaktur
    • Lebensmitteleinzelhandel
    • Lettershop
    • Metallbearbeitung
    • Montage
    • Palettenbau
    • Verpackung & Konfektionierung
    • Wäscherei
    • Vorteile für Sie als Unternehmen
    • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
    • CAP-Lebensmittelmarkt
    • Lahnstein
    • MoDiTec Lahnstein
    • MoDiTec Montabaur
    • Montabaur
    • Nauort
    • Niederelbert
    • Rotenhain
    • St. Goarshausen
    • Tagesförderstätte
    • Zentraler Berufsbildungsbereich
    • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Mitarbeitervertretung
    • Träger
    Close
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
    Close
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • Job@Aktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
    Close
  • Service
    • Termine
    • Presse
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Projekte
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    Close
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
      • Garten- & Landschaftspflege
      • Gärtnerei & Floristik
      • Heißmangel
      • Holzbearbeitung
      • Kartenmanufaktur
      • Lebensmitteleinzelhandel
      • Lettershop
      • Metallbearbeitung
      • Montage
      • Palettenbau
      • Verpackung & Konfektionierung
      • Wäscherei
      • Vorteile für Sie als Unternehmen
      • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
      • CAP-Lebensmittelmarkt
      • Lahnstein
      • MoDiTec Lahnstein
      • MoDiTec Montabaur
      • Montabaur
      • Nauort
      • Niederelbert
      • Rotenhain
      • St. Goarshausen
      • Tagesförderstätte
      • Zentraler Berufsbildungsbereich
      • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Mitarbeitervertretung
    • Träger
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • Job@Aktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
  • Service
    • Termine
    • Presse
      •  
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Projekte
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Service
  • Presse
Pressemitteilung Rotenhain

Alte Lore erstrahlt in neuem Glanz

Ein Kooperationsprojekt zwischen den Caritas-Werkstätten Rotenhain und der Menk-Schmehman Group wurde nun erfolgreich beendet. Dabei wurde eine alte Lore wieder auf Vordermann gebracht und runderneuert.

Erschienen am:

18.09.2020

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Philipp-Gehling-Straße 4
56410 Montabaur
+49 2602 16 06 73
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 73
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 31
presse@cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Alle Verantwortlichen bei der Übergabe der runderneuerten LoreÜbergabe der runderneuerten Lore in der Ausbildungswerkstatt der Menk-Schmehmann-Group in Bad Marienberg (von links): Andreas Gopon und Ewald Sovorof (Werkstattbeschäftigte), Günter Keßler (Caritas-Betriebsleiter Rotenhain), Maurice Schmidt (Auszubildender der MSG), Armin Gutwald (Geschäftsführer Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn), Michael Schneider (Geschäftsführer MSG), Frank Krämer (Ausbilder MSG) und Muhammed Öztoraman (Auszubildender der MSG).Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Kaum wiederzuerkennen ist die Lore, die kürzlich mit neuen Rädern und generalüberholt von Verantwortlichen der Menk-Schmehmann Group (MSG) an ihre Besitzer - die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn - zurückgegeben wurde. Zwei Auszubildende der MSG hatten das in die Jahre gekommene Transportmittel wieder fit gemacht. Die großzügige Aktion der Menk-Schmehmann Group ermöglicht, dass die Lore jetzt wieder ihren Zweck im Werkstattbetrieb in Rotenhain erfüllt - getreu dem Caritas-Motto "Arbeit einfach machen".

"Seit mehr als 20 Jahren sind zwei Loren in den Caritas-Werkstätten im Einsatz", erläuterte der Rotenhainer Betriebsleiter Günter Keßler bei der Übergabe der Lore in der Ausbildungswerkstatt der MSG in Bad Marienberg den Hintergrund dieses Projektes. Keßler kennt den Hintergrund für diesen eher ungewöhnlichen Gebrauch und berichtete, wie die beiden Transportmittel, die seit Anfang des 20. Jahrhunderts für den Basaltabbau am Stöffel genutzt wurden, ihren Weg nach Rotenhain fanden: "Als die Caritas-Werkstätten in Rotenhain 1994 eröffnet wurden, gab es den Produktionsbereich Palettenbau noch nicht. Kurz darauf erfolgte bereits die erste bauliche Erweiterung des Werkstattbetriebs wegen des neuen Leistungsangebotes der Kisten- und Palettenfertigung am nördlichsten Standort der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn. Um die bis zu 6 Meter langen Bretter und Kanthölzer von der Rampe zu den Holzbearbeitungsmaschinen zu transportieren, musste eine Lösung her. Kurzerhand fiel der Entschluss für das Naheliegendste: vom Steinbruch in Enspel kamen zwei ausrangierte Loren nach Rotenhain und werden bis zum heutigen Tag auf den dafür verlegten Schienen zum Transport von Vormaterial eingesetzt." Leider ließ der Zustand einer der beiden Loren seit längerem zu wünschen übrig. Der Zahn der Zeit nagte an Rädern und Oberfläche. "Es musste etwas passieren, um die schweren Lasten weiter zuverlässig mit der Lore transportieren zu können", so der Betriebsleiter.

Daher fragte Günter Keßler wegen einer Instandsetzung bei Michael Schneider, Geschäftsführer der MSG, nach. Mit der Unternehmensgruppe gibt es langjährige Geschäftsbeziehungen. In der Vergangenenheit wurden von den Rotenhainer Werkstattbeschäftigten bereits Kisten oder Paletten in Sondergrößen gebaut, um die Rohrschlangen und Erhitzer der Schmehmann Rohrverformungstechnik GmbH sicher zu verpacken und zu versenden. Schneider bot sofort seine Unterstützung an und gemeinsam entstand ein Projekt, bei dem die Auszubildenden der MSG ihre Kenntnisse der Metallbearbeitung nachhaltig unter Beweis stellten: Unter der Regie von Ausbilder Frank Krämer gingen Muhammed Öztoraman und Maurice Schmidt ans Werk und machten eine der beiden Loren wieder voll einsatzfähig: Die Lore wurde nach Bad Marienberg in die Ausbildungswerkstatt geholt. Dort entfernten sie die beiden oberen Querträger und ersetzten diese durch neue Stahlprofile, die auf dem oberen Rahmen der Lore fachgerecht aufgeschweißt wurden. Dann stellten sie in der mechanischen Werkstatt des Betriebs neue Stahlräder her. Schließlich folgte die Strahlreinigung, eine neue Komplettlackierung der Lore und die Endmontage der fertigen Räder. Eine besondere Überraschung ist das Caritas-Logo, das nun die Lore auf beiden Seiten schmückt!

Die Lore vor der RunderneuerungDie Lore vor der Runderneuerung im Einsatz in den Caritas-Werkstätten in Rotenhain.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Den Abschluss des Projektes bildete die offizielle Übergabe der "neuen" Lore, die in der Ausbildungswerkstatt der MSG stattfand. Die im Palettenbau in Rotenhain tätigen Werkstattbeschäftigten Andreas Gopon und Ewald Sovorof nahmen das runderneuerte Transportfahrzeug im Namen aller Kolleginnen und Kollegen in Empfang. Der Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten, Armin Gutwald, zeigte sich beeindruckt vom Können, das die beiden angehenden Anlagenmechaniker unter Beweis gestellt haben. Darüber hinaus bedankten sich Armin Gutwald und Günter Keßler für diese großzügige Geste der MSG, die durch den persönlichen Einsatz von Michael Schneider und Frank Krämer möglich wurde.

Ursprünglich war geplant, dass die Auszubildenden der MSG und die Teilnehmer des Berufsbildungsbereichs aus Rotenhain gemeinsam an der Lore arbeiten. Da dieses Projekt wegen der Corona-Krise nicht stattfinden konnte, lud Gutwald im Rahmen der Übergabe die zukünftigen Anlagen- und Konstruktionsmechaniker, die Fachkräfte für Metalltechnik und technischen Produktdesigner der Menk-Schmehmann Group gemeinsam mit ihrem Ausbilder nach Montabaur ein. "Ein Blickwechsel erweitert den Horizont und ermöglicht den jungen Menschen einen Einblick in die vielfältigen Arbeitsfelder der Caritas-Werkstätten", erläuterte Armin Gutwald. So könne zum Beispiel ein Tag in der Abteilung Vorrichtungsbau eine konkrete Vorstellung vermitteln, wie passgenaue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung entstehen, was es bedeute, "Arbeit einfach zu machen" und welche Rolle dabei das handwerkliche Geschick und technische Verständnis spiele, führt der Werkstätten-Geschäftsführer zum Abschluss des Termins aus. Alle Beteiligten sehen diesem Erfahrungsaustausch gespannt entgegen und begrüßen eine Fortsetzung der Kooperation.

  • Ansprechpartner
Armin Gutwald
Abteilungsleiter und Geschäftsführer
+49 2602 13 07 13
+49 2602 13 07 50
+49 2602 13 07 13
+49 2602 13 07 50
+49 2602 13 07 50
agutwald@caritaswerkstaetten-wwrl.de
Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn
Geschäftsstelle
Warthestraße 21
56410 Montabaur
nach oben

Unternehmen

  • Produktion & Dienstleistung
  • Standorte & Einrichtungen
  • Daten und Fakten
  • Träger

Teilhabe & Inklusion

  • Werkstattangebote
  • Spezifische Angebote psychisch Erkrankte
  • Integrationsleistungen
  • Zuverdienst

Integration für Erwerbsfähige

  • Unterstützte Beschäftigung
  • Job@Aktiv für Arbeitssuchende
  • Berufsbegleitung nach Vermittlung
  • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit

Service

  • Presse
  • Termine
  • Sitemap
  • Downloads
  • Leichte Sprache
  • Projekte
  • Ausgleichsabgabe
  • AGB
  • Nützliche Links
  • Caritas A-Z
  • Datenschutz
  • Impressum

Mitarbeit

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Caritas als Arbeitgeber
  • Freiwilligendienste
  • Ehrenamt
  • Praktikum

Kontakt

  • Ansprechpartner
  • Adressen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.cw-wwrl.de/datenschutz
    • Impressum: www.cw-wwrl.de/impressum
    Copyright © caritas 2021