Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas-Werkstätten
Westerwald-Rhein-Lahn
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
    • Garten- & Landschaftspflege
    • Gärtnerei & Floristik
    • Heißmangel
    • Holzbearbeitung
    • Kartenmanufaktur
    • Lebensmitteleinzelhandel
    • Lettershop
    • Metallbearbeitung
    • Montage
    • Palettenmöbel
    • Verpackung & Konfektionierung
    • Wäscherei
    • Vorteile für Sie als Unternehmen
    • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
    • CAP-Lebensmittelmarkt
    • Lahnstein
    • MoDiTec Lahnstein
    • MoDiTec Montabaur
    • Montabaur
    • Nauort
    • Niederelbert
    • Rotenhain
    • St. Goarshausen
    • Tagesförderstätte
    • Zentraler Berufsbildungsbereich
    • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Qualität
    • Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberportal
    • Träger
    Close
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
    Close
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • JobAktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
    Close
  • Service
    • Termine
    • Presse
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Lob & Beschwerde
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    Close
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
      • Garten- & Landschaftspflege
      • Gärtnerei & Floristik
      • Heißmangel
      • Holzbearbeitung
      • Kartenmanufaktur
      • Lebensmitteleinzelhandel
      • Lettershop
      • Metallbearbeitung
      • Montage
      • Palettenmöbel
      • Verpackung & Konfektionierung
      • Wäscherei
      • Vorteile für Sie als Unternehmen
      • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
      • CAP-Lebensmittelmarkt
      • Lahnstein
      • MoDiTec Lahnstein
      • MoDiTec Montabaur
      • Montabaur
      • Nauort
      • Niederelbert
      • Rotenhain
      • St. Goarshausen
      • Tagesförderstätte
      • Zentraler Berufsbildungsbereich
      • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Qualität
    • Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberportal
    • Träger
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • JobAktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
  • Service
    • Termine
    • Presse
      •  
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Lob & Beschwerde
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Service
  • Presse
Pressemitteilung Westerwald/Rhein-Lahn

Am Boys‘Day interessante Eindrücke bei der Caritas gesammelt

Schüler schnupperten wieder einen Tag lang in verschiedene soziale Berufe rein. Auch beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn sammelten männliche Jugendliche ihre Erfahrungen.

Erschienen am:

25.04.2024

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Bahnallee 16
56410 Montabaur
presse@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Bulcsú Bóna beim Boys’Day in den Caritas-Werkstätten in Montabaur. Der 14-jährige Bulcsú Bóna absolvierte seinen Boys’Day in den Caritas-Werkstätten in Montabaur. Für den Schüler vom Raiffeisen-Campus in Dernbach war der Tag sehr abwechslunsgreich: „Ich kann das jedem nur empfehlen, mal am Boys’Day teilzunehmen“, zog Bulcsú seine Bilanz.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch

Ausbildungsberufe im sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich stehen bei männlichen Jugendlichen eher selten auf der Liste möglicher Berufswünsche. Der Boys’Day - der sogenannte "Jungen-Zukunftstag" - will das ändern. Einen Tag lang haben Jungs an diesem Tag die Möglichkeit, Berufsfelder zu erkunden, in denen Männer bisher eher wenig vertreten sind - allen voran in Bereichen wie Erziehung, Soziales und Gesundheit. Auch der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn beteiligt sich regelmäßig an dem bundesweiten Aktionstag und gab auch in diesem Jahr wieder Schülern ab der 7. Klasse Gelegenheit, unterschiedliche Berufe sowie den Alltag in einer sozialen Einrichtung kennenzulernen.

"Ich war neugierig, wie so ein Tag in einer Caritas-Werkstatt aussieht", nannte Bulcsú Bóna den Grund für seine Teilnahme am Boys’Day 2024.

Felix Schwarz beim Boys’Day in den Caritas-Werkstätten in Lahnstein.Berührungsängste mit Menschen mit Behinderung hatte Felix Schwarz keine. Für den 14-jährigen Schüler aus Eitelborn war der Schnuppertag in den Caritas-Werkstätten in Lahnstein „eine interessante Abwechslung zum Schulalltag“.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Der 14-jährige Montabaurer besucht die 8. Klasse am Raiffeisen-Campus in Dernbach und hatte bereits im vergangene Jahr erste Boys’Day-Erfahrungen gesammelt. In diesem Jahr hatte er sich gezielt für die Caritas-Werkstätten in Montabaur entschieden. "Ich kannte die Einrichtung, bisher allerdings nur von Außen", sagt Bulcsú, der zuvor kaum Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung sammeln konnte. Berührungsängst hatte er keine: "Alle haben mich super freundlich aufgenommen. Ich durfte an mehreren Stationen reinschnuppern und war erstaunt über die umfangreichen Aufgaben, die hier geleistet werden", zog der 14-Jährige nach der Hälfte des Tages ein erstes Zwischenfazit. Seine berufliche Zukunft sieht er nicht im sozialen Bereich: "Nach der Schule will ich gerne studieren, am liebsten was mit Finanzen und Wirtschaft", hat Bulcsú klare Ziele. "Ich könnte mir aber vorstellen, mich später mal ehrenamtlich zu engagieren", ergänzt er und berichtete, dass er die Caritas sogar schon mal mit Geld- und Sachspenden unterstützt hat.

Interessante Eindrücke sammelte auch Felix Schwarz im Betrieb der Caritas-Werksätten in Lahnstein. "Man merkt sofort, dass die Beschäftigten sehr viel Spaß an der Arbeit haben", sagte der 14-jährige Schüler aus Eitelborn. Nach einem Einführungsgespräch startete er seinen

Musa Louati und Nico Milovatskij beim Boys’Day in den Caritas-Werkstätten in Nauort.Musa Louati und Nico Milovatskij verbrachten ihren "Jungen-Zukunftstag" in Nauort und lernten die Caritas-Werkstätten kennen.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Boys’Day in der Ergotherapie, ehe er später auch die Möglichkeit hatte, im Bereich "Verpackung und Montage" reinzuschnuppern. Begeistert zeigte sich Felix insbesondere von der Atmosphäre am Arbeitsplatz: "Hier herrscht eine tolle, sehr harmonische Stimmung. Jeder mag hier jeden. Das macht richtig Spaß", fühlte sich der Schüler sichtlich wohl bei seinem Schnuppertag in Lahnstein.

Musa Louati (15) und Nico Milovatskij (14) kommen beide aus Bendorf und sammelten ihre Erfahrungen beim Boys’Day in den Caritas-Werkstätten in Nauort. Die beiden Schüler fühlten sich direkt gut aufgenommen und scheuten keinesfalls den Kontakt mit den Beschäftigten. "Ich fand es toll, wie gut ich mich mit den Leuten unterhalten konnte", freute sich Nico über die offene Art, die ihm entgegengebracht wurde. Und Musa ergänzte: "Ich fand es vor allem auch beeindruckend, wie selbstständig die Menschen hier sind, trotz ihrer Einschränkungen." Für beide war die Teilnahme an dem Aktionstag auf jeden Fall eine Bereicherung.

Tim Abrahiem beim Boys’Day in den Caritas-Werkstätten in Rotenhain.Tim Abrahiem aus Hachenburg ist – wie er selbst sagte – immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Daher hatte er sich für den Boys’Day in den Caritas-Werkstätten in Rotenhain entschieden. „Der Tag war super interessant, ich habe viele tolle Menschen kennengelernt – und das Essen war auch richtig lecker“, zog er ein rundum positives Fazit.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Holger Pöritzsch

Als in der Schule Werbung für den Aktionstag gemacht wurde, war Tim Abrahiem (15) aus Hachenburg sofort begeistert und meldete sich freiwillig. Über die Boys’Day-Website suchte er nach dem geeigenten Platz und wurde schließlich in den Caritas-Werkstätten in Rotenhain fündig. "Das klang einfach super interessant. Es hat mich gereizt, die Arbeit in einer solchen Einrichtung kennenzulernen", nannte Tim die Beweggründe für seine Entscheidung. Der begeisterte Musiker besucht das Landesmusikgymnasium in Montabaur und absolviert derzeit unter anderem eine Ausbildung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker. Überrascht war der 15-Jährige vor allem von den vielfältigen Augaben in einer Caritas-Werkstatt. "Ich finde es toll, dass Menschen mit Beeinträchtigung auf diese Weise die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht wird. Vor allem spielt die Art und Stärke der Beeinträchtigung keine Rolle, für jeden gibt es eine entsprechende Aufgabe, auf jeden wird individuell eingegangen", schwärmte Tim von seinen Eindrücken. Berührungsängste hatte auch der junge Hachenburger keine: "Alle sind freundlich und nett. Hier herrscht vor allem ein großes Gemeinschaftsgefühl, jeder unterstützt jeden." Seine berufliche Zukunft lässt er noch offen: "Ich könnte mir was im Bereich Architektur oder im Ingenieurwesen vorstellen; Städteplanung finde ich sehr spannend", sagte Tim, der seine große Leidenschaft Musik später eher nur nebenberuflich ausleben möchte. Bei einem ist er sich aber sicher: "Beim Boys’Day 2025 bin ich auf jeden Fall wieder dabei!"

  • Ansprechperson
Rainer Lehmler
Referent Gemeindecaritas
+49 2602 16 06 69
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 69
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 31
rainer.lehmler@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Caritas-Zentrum
Bahnallee 16
56410 Montabaur
nach oben

Unternehmen

  • Produktion & Dienstleistung
  • Standorte & Einrichtungen
  • Daten und Fakten
  • Träger
  • Hinweisgeberportal

Teilhabe & Inklusion

  • Werkstattangebote
  • Spezifische Angebote psychisch Erkrankte
  • Integrationsleistungen
  • Zuverdienst

Integration für Erwerbsfähige

  • Unterstützte Beschäftigung
  • JobAktiv für Arbeitssuchende
  • Berufsbegleitung nach Vermittlung
  • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit

Service

  • Presse
  • Termine
  • Sitemap
  • Downloads
  • Leichte Sprache
  • Projekte
  • Ausgleichsabgabe
  • AGB
  • Nützliche Links
  • Caritas A-Z
  • Datenschutz
  • Impressum

Mitarbeit

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Caritas als Arbeitgeber
  • Freiwilligendienste
  • Ehrenamt
  • Praktikum

Kontakt

  • Ansprechpartner
  • Adressen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.cw-wwrl.de/datenschutz
  • Impressum: www.cw-wwrl.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025