Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Werkstätten
Westerwald-Rhein-Lahn
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
    • Garten- & Landschaftspflege
    • Gärtnerei & Floristik
    • Heißmangel
    • Holzbearbeitung
    • Kartenmanufaktur
    • Lebensmitteleinzelhandel
    • Lettershop
    • Metallbearbeitung
    • Montage
    • Palettenmöbel
    • Verpackung & Konfektionierung
    • Wäscherei
    • Vorteile für Sie als Unternehmen
    • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
    • CAP-Lebensmittelmarkt
    • Lahnstein
    • MoDiTec Lahnstein
    • MoDiTec Montabaur
    • Montabaur
    • Nauort
    • Niederelbert
    • Rotenhain
    • St. Goarshausen
    • Tagesförderstätte
    • Zentraler Berufsbildungsbereich
    • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Mitarbeitervertretung
    • Träger
    Close
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
    Close
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • Job@Aktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
    Close
  • Service
    • Termine
    • Presse
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Projekte
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    Close
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
      • Garten- & Landschaftspflege
      • Gärtnerei & Floristik
      • Heißmangel
      • Holzbearbeitung
      • Kartenmanufaktur
      • Lebensmitteleinzelhandel
      • Lettershop
      • Metallbearbeitung
      • Montage
      • Palettenmöbel
      • Verpackung & Konfektionierung
      • Wäscherei
      • Vorteile für Sie als Unternehmen
      • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
      • CAP-Lebensmittelmarkt
      • Lahnstein
      • MoDiTec Lahnstein
      • MoDiTec Montabaur
      • Montabaur
      • Nauort
      • Niederelbert
      • Rotenhain
      • St. Goarshausen
      • Tagesförderstätte
      • Zentraler Berufsbildungsbereich
      • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Mitarbeitervertretung
    • Träger
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • Job@Aktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
  • Service
    • Termine
    • Presse
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Projekte
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Unternehmen
  • Standorte & Einrichtungen
  • Tagesförderstätte
  • Tagesförderstätte Wirges
Header_cw_zwei frauen
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
      • Garten- & Landschaftspflege
      • Gärtnerei & Floristik
      • Heißmangel
      • Holzbearbeitung
      • Kartenmanufaktur
      • Lebensmitteleinzelhandel
      • Lettershop
      • Metallbearbeitung
      • Montage
      • Palettenmöbel
      • Verpackung & Konfektionierung
      • Wäscherei
      • Vorteile für Sie als Unternehmen
      • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
      • CAP-Lebensmittelmarkt
      • Lahnstein
      • MoDiTec Lahnstein
      • MoDiTec Montabaur
      • Montabaur
      • Nauort
      • Niederelbert
      • Rotenhain
      • St. Goarshausen
      • Tagesförderstätte
      • Zentraler Berufsbildungsbereich
      • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Mitarbeitervertretung
    • Träger
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • Job@Aktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
  • Service
    • Termine
    • Presse
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Projekte
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen

Corona - Aktuelle Informationen

Betreuungsangebot der Tagesförderstätte - Winter- und Frühjahrsbetrieb mit bewährten Hygiene-Betriebskonzepten und ergänzendem COVID-19-Testkonzept

Für die Tagesförderstätte gelten ebenfalls die Regelungen des IfSG sowie der CoBeLVO-RLP und SchutzmaßnahmenVO.

Ein COVID-19-Konzept beschreibt umfassende Hygiene- und Verhaltensregeln zur Gestaltung des Betreuungsangebotes und wurde einvernehmlich mit dem Gesundheitsamt abgestimmt. Es ist für die Tagesförderstätte sowie die werkstattnahen Tagesförderstättenplätze der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn übergreifend gültig und an die individuellen Voraussetzungen der beiden Standorte angepasst.

Der Zutritt externer Besucher:innen zu allen Einrichtungen der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn wird ausnahmslos nur für getestete Personen gewährt. Bei jedem Betreten muss ein aktueller Testnachweis nach § 22a Absatz 3 vorliegen.

Betretungsverbot in der Tagesförderstätte besteht für folgende Personengruppen:

  • Personen, die bereits mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert sind
  • Personen, die erkennbare Atemwegsinfektionen haben

Für hauptamtliche Mitarbeiter:innen der Tagesförderstätte besteht eine erweiterte Testpflicht an drei Arbeitstagen in der Woche unter Aufsicht; diese gilt nicht für die dort betreuten Personen. In den Allgemeinbereichen der Einrichtungen und bei Unterschreitung des Mindestabstandes von 1,5 Metern muss eine FFP-2-Maske oder Maske eines vergleichbaren Standards ohne Ausatemventil getragen werden. Die Maskenpflicht entfällt, wenn ein fester Platz eingenommen wird. Bei der Durchführung von körpernahen Tätigkeiten sind ebenfalls FFP-2-Masken oder Masken eines vergleichbaren Standards ohne Ausatemventil zu tragen.

Für alle Arten der Beförderung gelten ebenfalls definierte Hygienevorschriften.

Über Änderungen werden wir Sie zeitnah an dieser Stelle informieren.

 

Armin Gutwald

Geschäftsführer Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn

Corona-Regeln für Besucher:innen der Tagesförderstätte.

Corona-Regeln für Besucher:innen der Werkstätten.

Weitere Informationen, die andere Einrichtungen und Dienste unseres Caritasverbandes betreffen, finden Sie auf der aktuellen Seite: www.caritas-ww-rl.de


Teilhabe Individuelle Förderung

Tagesförderstätte Wirges

Die 1988 eröffnete Tagesförderstätte des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn beschäftigt erwachsene Menschen mit schweren geistigen und körperlichen Behinderungen bis über das Rentenalter hinaus. Dazu stehen in drei Gruppen insgesamt 24 Plätze zur Verfügung.

Im September 2016 wurde zudem eine zusätzliche werkstattnahe Gruppe der Tagesförderstätte in den Caritaswerkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Montabaur eröffnet. Diese bietet für acht Personen, die den Anforderungen einer Beschäftigung in Werkstätten für behinderte Menschen noch nicht oder nicht mehr gewachsen sind, eine enge Anbindung an die Arbeitswelt.

Wir schaffen einen Lebensraum, in dem Individualität und soziale Integration einen hohen Stellenwert haben.

Alle Betriebsprozesse werden durch ein Qualitätsmanagementsystem geplant, gesteuert und auf ihre Wirksamkeit hin überprüft. Dieses ist nach DIN EN ISO 9001:2015 durch die proCum Cert GmbH zertifiziert.

Informationen

Ziele

Unser Ziel ist, Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen und sie zu unterstützen, damit sie ihre Lebensqualität verbessern können. Die individuelle Förderung beinhaltet tagesstrukturierende Maßnahmen sowie bewegungs- und sozialtherapeutische, kreative und lebenspraktische Angebote.

Berufliche Bildung soll darüber hinaus die Eingliederung in den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ermöglichen. Alle Fördermaßnahmen setzen an den Ressourcen des Einzelnen an. Diese werden im Rahmen einer individuellen Förderplanung vereinbart, die die Grundsätze der Selbstbestimmung und Selbstständigkeit berücksichtigt.

Die Arbeit in der Tagesförderstätte zielt insbesondere darauf,

  • bereits erworbene Fähigkeiten zu erhalten und eine Verselbstständigung zu unterstützen
  • Gemeinschaftsfähigkeit und des Sozialverhaltens durch gruppenbezogene Förderangebote zu entwickeln und zu fördern
  • zur Arbeit und Beschäftigung durch Umgang mit verschiedenen Materialien und Aufgabenstellungen hinzuführen
  • durch gezieltes Arbeitstraining auf eine Tätigkeit in einer Werkstatt für behinderte Menschen vorzubereiten
  • die individuellen Ressourcen und Fähigkeiten jedes Einzelnen zu fördern.

Angebote

In den zur Verfügung stehenden Gruppenräumen, dem Werkraum, Arbeits- und Kreativraum, Mehrzweck-/sporthalle sowie dem Musik- und Entspannungsraum finden folgende Förderangebote statt:

  • Ergotherapie und ergotherapeutische Fördermaßnahmen
  • Sprachförderung, Mundmotorik, Logopädie
  • Sport - und Bewegungsangebote, Hockergymnastik,  Airtramp
  • religiöser Arbeitskreis
  • Förderung durch Körpergestalttherapie
  • Musik- und Singgruppe
  • Redaktion der internen Zeitung "Tafö-Blättchen"
  • Kunst und Werken - Umgang mit Werkzeugen
  • Kochangebot - pädagogisches Kochen
  • Garten - und Haustierpflege
  • Cranio-Sacrale Osteopathie
  • Krankengymnastik
  • Arbeitstraining
  • Mobilitätstraining
  • Entspannungsangebote
  • Gesprächsangebote

Wir bieten außerdem

  • Ganztagsausflüge
  • jährliche Freizeiten
  • Einkäufe im nahegelegenen Supermarkt
  • Wortgottesdienste in Zusammenarbeit mit der katholischen Pfarrgemeinde St. Bonifatius Wirges
  • Tag der offenen Tür (jährlich)
  • Veranstaltungen im Jahreskreis wie Karneval, Weihnachten...

Team der Tagesförderstätte

  • Ergotherapeuten
  • Physiotherapeuten
  • Heilerziehungspfleger
  • Sozialpädagogen
  • Examinierte Pflegefachkräfte

Das Team der Tagesförderstätte wird unterstützt durch externe Fachkräfte aus dem Bereich der:

  • Ergotherapeuten
  • Physiotherapeuten
  • Logopäden

Um die Qualität unserer Arbeit zu sichern, finden regelmäßige Teamsitzungen, Supervisionen, Fallbesprechungen, Fortbildungen sowie interne und externe Auditierungen statt.

Zur Unterstützung unseres Teams ermöglichen wir es gerne, Ihre Ausbildung, Ihr Praktikum, das freiwillige soziale Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei uns als wertvolle Lebenserfahrung zu nutzen. 

Aktuelles

Helau: Fastnacht 2018

Die Fastnachtszeit wurde am Schwerdonnerstag mit einer Riesenfaschingsfete in der geschmückten Turnhalle der Tagesförderstätte eingeläutet. Alle Beschäftigten und Mitarbeiter hatten Spaß an den unterschiedlichsten Kostümierungen, die an diesem Tag zur Schau gestellt wurden. In fröhlicher und ausgelassener Stimmung wurde getanzt, geschunkelt und gesungen. Am Nachmittag besuchten 2 Mitarbeiter mit 5 Beschäftigten den Fastnachtsumzug in Niederahr. Dort wurde nicht nur kräftig Helau gerufen sondern auch fleißig Süßigkeiten eingesammelt. Am nächsten Tag trafen sich die Beschäftigten und Mitarbeitenden in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach zum gemeinsamen Kegeln und feiern. Zum Ausklang aßen wir im dortigen Restaurant gemeinsam zu Mittag.

Besinnlicher Advent

Am Sonntag, 10. Dezember 2017, beteiligte sich unsere Einrichtung - wie jedes Jahr - am Nikolausmarkt rund um den Wirgeser Doml. Die Mitarbeitenden der Tagesförderstätte boten an einem gemeinsamen Stand mit dem katholischen Kindergarten St. Bonifatius selbst hergestellte Produkte zum Verkauf an.

Die gesamte Adventszeit gestalten wir mit den Beschäftigten besinnlich und harmonisch durch gemeinsame Aktivitäten: Plätzchenbacken, ein gemeinsamer Gottesdienst mit der Pastoralreferentin Mechthild Nickolay und ein Weihnachtsessen mit anschließender Weihnachtsfeier stimmten sowohl die die Beschäftigten als auch die Mitarbeitenden auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Gelungener "Tag der offenen Tür" in Wirges

Die Tagesförderstätte hatte am Sonntag, 12. November 2017, zum Tag der offenen Tür eingeladen. Von 13.00 bis 17.30 Uhr hatten Verwandte, Freunde und Gäste die Gelegenheit, unsere Einrichtung zu besuchen und kennenzulernen. In den Gruppenräumen konnten sich die Gäste in gemütlicher Atmosphäre unterhalten und einen schönen Nachmittag verbringen. Für das leibliche Wohl gab es leckeren Kuchen, frische Waffeln und diverse Kalt- und Heißgetränke.

Ein wichtiger Bestandteil des Tages ist immer auch der Verkauf von selbsthergestellten Produkten: Marmeladen, Kosmetika, Schlüsselanhänger, Holzdekorationen, Pesto, Kräutersalze und Karten hatten die Beschäftigten hergestellt und boten sie nun im Kreativraum zum Verkauf an. Eine gute Gelegenheit, schon das ein oder andere Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk zu kaufen. Da Beschäftigte und Mitarbeiter den Tag super vorbereitet hatten, konnten Gäste und Beteiligte sich über einen sehr schönen und gelungenen Nachmittag freuen.

Pressemitteilung

30 Jahre Tagesförderstätte Wirges: Fröhliches Oktoberfest zum Jubiläum

„Es ist normal, verschieden zu sein“, sagte einmal der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Das ist ein Leitmotiv für die Menschen in der Tagesförderstätte Wirges, und das schon seit 30 Jahren. Mehr

  • Tagesförderstätte
Petra Maßen-Schneider
Leiterin
+49 2602 94 13 0
+49 2602 94 13 17
+49 2602 94 13 0
+49 2602 94 13 17
+49 2602 94 13 17
petra.massen-schneider@nachnirgendwocw-wwrl.de
Caritas-Werkstätten Westerwald Rhein-Lahn
Tagesförderstätte
Schillerstraße 10
56422 Wirges
Armin Gutwald
Geschäftsführer
+49 2602 13 07 13
+49 2602 13 07 50
+49 2602 13 07 13
+49 2602 13 07 50
+49 2602 13 07 50
armin.gutwald@nachnirgendwocw-wwrl.de
www.cw-wwrl.de
Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn
Warthestraße 21
56410 Montabaur
www.cw-wwrl.de

Gruppen

Gruppe 1: (02602) 94 13 14
Gruppe 2: (02602) 94 13 12
Gruppe 3: (02602) 94 13 13
Gruppe 4: (02602) 13 07 40

Download

PDF | 1,8 MB

Flyer Tagesförderstätte

So finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

nach oben

Unternehmen

  • Produktion & Dienstleistung
  • Standorte & Einrichtungen
  • Daten und Fakten
  • Träger

Teilhabe & Inklusion

  • Werkstattangebote
  • Spezifische Angebote psychisch Erkrankte
  • Integrationsleistungen
  • Zuverdienst

Integration für Erwerbsfähige

  • Unterstützte Beschäftigung
  • Job@Aktiv für Arbeitssuchende
  • Berufsbegleitung nach Vermittlung
  • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit

Service

  • Presse
  • Termine
  • Sitemap
  • Downloads
  • Leichte Sprache
  • Projekte
  • Ausgleichsabgabe
  • AGB
  • Nützliche Links
  • Caritas A-Z
  • Datenschutz
  • Impressum

Mitarbeit

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Caritas als Arbeitgeber
  • Freiwilligendienste
  • Ehrenamt
  • Praktikum

Kontakt

  • Ansprechpartner
  • Adressen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.cw-wwrl.de/datenschutz
    • Impressum: www.cw-wwrl.de/impressum
    Copyright © caritas 2023