Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas-Werkstätten
Westerwald-Rhein-Lahn
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
    • Garten- & Landschaftspflege
    • Gärtnerei & Floristik
    • Heißmangel
    • Holzbearbeitung
    • Kartenmanufaktur
    • Lebensmitteleinzelhandel
    • Lettershop
    • Metallbearbeitung
    • Montage
    • Palettenmöbel
    • Verpackung & Konfektionierung
    • Wäscherei
    • Vorteile für Sie als Unternehmen
    • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
    • CAP-Lebensmittelmarkt
    • Lahnstein
    • MoDiTec Lahnstein
    • MoDiTec Montabaur
    • Montabaur
    • Nauort
    • Niederelbert
    • Rotenhain
    • St. Goarshausen
    • Tagesförderstätte
    • Zentraler Berufsbildungsbereich
    • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Qualität
    • Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberportal
    • Träger
    Close
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
    Close
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • JobAktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
    Close
  • Service
    • Termine
    • Presse
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Lob & Beschwerde
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    Close
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
      • Garten- & Landschaftspflege
      • Gärtnerei & Floristik
      • Heißmangel
      • Holzbearbeitung
      • Kartenmanufaktur
      • Lebensmitteleinzelhandel
      • Lettershop
      • Metallbearbeitung
      • Montage
      • Palettenmöbel
      • Verpackung & Konfektionierung
      • Wäscherei
      • Vorteile für Sie als Unternehmen
      • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
      • CAP-Lebensmittelmarkt
      • Lahnstein
      • MoDiTec Lahnstein
      • MoDiTec Montabaur
      • Montabaur
      • Nauort
      • Niederelbert
      • Rotenhain
      • St. Goarshausen
      • Tagesförderstätte
      • Zentraler Berufsbildungsbereich
      • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Qualität
    • Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberportal
    • Träger
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • JobAktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
  • Service
    • Termine
    • Presse
      •  
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Lob & Beschwerde
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Service
  • Presse
Pressemitteilung Westerwaldkreis/Rhein-Lahn-Kreis

Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Caritasverband fürchtet keinen Personalengpass in Pflege und Betreuung

Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn ist auf die einrichtungsbezogene Impfpflicht gut vorbereitet. Dies teilt der Vorstand mit, der sich über eine sehr hohe Impfquote innerhalb des Verbandes freut.

Erschienen am:

15.03.2022

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Bahnallee 16
56410 Montabaur
presse@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Dem Personal in Gesundheits- und Pflegeberufen kommt eine besondere Verantwortung zu, da es intensiven und engen Kontakt zu Personengruppen mit einem hohen Risiko für einen schweren, schwersten oder gar tödlichen Verlauf einer Covid-19-Erkrankung haben. Um insbesondere diese vulnerablen Gruppen in Krankenhäusern, Alten- oder Pflegeheimen sowie den Wohneinrichtungen und Werkstattbetrieben für Menschen mit Behinderung zu schützen, gilt ab dieser Woche bundesweit die sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen Corona. 

Während etliche Anbieter und Einrichtungen deshalb bereits ihr Bedenken geäußert haben, erwartet der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn keinen Personalengpass angesichts der nun startenden Impfpflicht. "Unsere Dienste werden nahezu uneingeschränkt fortgeführt", betonen Caritasdirektorin Stefanie Krones und Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß. Der Grund für diese erfreuliche Nachricht hängt mit der hohen Impfquote innerhalb des Verbandes zusammen: "Unsere Mitarbeitenden haben sich in der gesamten Pandemie bislang vorbildlich verhalten. In unseren drei Caritas-Altenheimen sind sogar alle Mitarbeitenden seit dem Sommer doppelt geimpft und die allermeisten auch geboostert. Darauf sind wir stolz", erklärt Stefanie Krones. "Wir haben uns gemeinsam mit dem Deutschen Caritasverband und unseren Fachverbänden nicht nur für eine einrichtungsbezogene sondern für eine allgemeine Impfpflicht stark gemacht. Wir als Caritas fühlen uns dem Ziel, die Pandemie nachhaltig zu überwinden und die vulnerablen Gruppen auch in ihrer Lebensqualität besonders zu schützen, verpflichtet", ergänzt Frank Keßler-Weiß.

Insgesamt sind beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn aktuell 1054 Menschen hauptamtlich tätig. Betroffen von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht sind alle Mitarbeitenden mit Ausnahme der Mitarbeitenden der Abteilungen Beratungsdienste und Verwaltung sowie in der integrativen Kita St. Franziskus und der Katharina-Kasper-Schule. Insgesamt handelt es sich dabei um 886 Mitarbeitende, die in der Pflege und Betreuung tätig sind. Davon ist nur ein sehr geringer Teil nicht geimpft, nämlich genau 11 Personen.

Die hohe Impfquote ist das Ergebnis geleisteter fachlicher Überzeugungsarbeit im Verband, "aber vor allem auch auf das Engagement und das Know-how unserer Mitarbeitenden zurückzuführen", sind sich die beiden Vorstände einig. "Eine große Rolle spielt das Commitment der Mitarbeitenden gegenüber den jeweiligen Einrichtungen und insbesondere gegenüber den Menschen, für die wir da sind. Schließlich müssen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in ihrem privaten Leben maximal einschränken, um sich selbst, aber vor allem auch die Menschen, für die sie Verantwortung tragen, nicht zu gefährden", so Krones und Keßler-Weiß.

 

Hintergrund:

Zunächst droht ein Bußgeld

Rheinland-Pfalz wendet bei der Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ein mehrstufiges Verfahren an. Liegt bei einem Mitarbeitenden kein gültiger Impfnachweis vor, ist die jeweilige Einrichtung verpflichtet, dies dem Gesundheitsamt zu melden. Die Behörde gibt der betroffenen Person dann eine Frist von zwei Wochen, um den erforderlichen Nachweis zu erbringen. Passiert dies nicht, wird im Regelfall zunächst ein Bußgeld von 500 Euro verhängt werden. Daran anschließend erfolgt grundsätzlich die Untersagung, den Betrieb, die Einrichtung oder das Unternehmen zu betreten bzw. die Beschäftigung auszuüben. Melden die Leitungen der Einrichtungen aber nicht fristgerecht und vollständig fehlende Nachweise, so ist dies auch eine Ordnungswidrigkeit.

  • Ansprechperson
Porträtaufnahme einer Frau mit Brille, die eine große Kette und einen bunten Schal trägt. Sie lächelt in die Kamera.
Stefanie Krones
Caritasdirektorin
+49 2602 16 06 11
+49 2602 16 06 80
+49 2602 16 06 11
+49 2602 16 06 80
+49 2602 16 06 80
stefanie.krones@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
www.caritas-ww-rl.de
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Caritas-Zentrum
Bahnallee 16
56410 Montabaur
nach oben

Unternehmen

  • Produktion & Dienstleistung
  • Standorte & Einrichtungen
  • Daten und Fakten
  • Träger
  • Hinweisgeberportal

Teilhabe & Inklusion

  • Werkstattangebote
  • Spezifische Angebote psychisch Erkrankte
  • Integrationsleistungen
  • Zuverdienst

Integration für Erwerbsfähige

  • Unterstützte Beschäftigung
  • JobAktiv für Arbeitssuchende
  • Berufsbegleitung nach Vermittlung
  • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit

Service

  • Presse
  • Termine
  • Sitemap
  • Downloads
  • Leichte Sprache
  • Projekte
  • Ausgleichsabgabe
  • AGB
  • Nützliche Links
  • Caritas A-Z
  • Datenschutz
  • Impressum

Mitarbeit

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Caritas als Arbeitgeber
  • Freiwilligendienste
  • Ehrenamt
  • Praktikum

Kontakt

  • Ansprechpartner
  • Adressen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.cw-wwrl.de/datenschutz
  • Impressum: www.cw-wwrl.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025