Mitglieder der Schülergenossenschaft Green Leibniz eSG aus Wiesbaden und Martin Sobotta (rechts), Betriebsleiter der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in St. Goarshausen, präsentieren die fertigen Insektenhotels.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
In den vergangenen mehr als 45 Jahren haben sich die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn zu einem verlässlichen Partner im Produktions- und Dienstleistungsbereich für viele regionale Unternehmen und Betriebe entwickelt. Zu den Geschäftspartnern der Caritas-Werkstätten, die an insgesamt acht Standorten im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis zu finden sind, zählen viele renommierte wie namhafte Firmen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Zu den Partnern der Caritas-Werkstätten in St. Goarshausen gehört seit einiger Zeit ein Kunde der besonderen Art: die Green Leibniz eSG.
Bei der Green Leibniz eSG handelt es sich um eine Schülergenossenschaft der Leibnizschule Wiesbaden, die 2019 als erste Schülergenossenschaft Hessens gegründet wurde. Im Rahmen ihres Geschäftsmodells liegen den Schülerinnen und Schülern, die die Genossenschaft betreiben, zwei Grundwerte besonders am Herzen: Nachhaltigkeit und soziales Engagement. Als die Green Leibniz eSG vergangenes Jahr die Idee hatte, ihre Produktpalette zu erweitern und Insektenhotels zu verkaufen, machten man sich dafür auf die Suche nach einem geeigneten Kooperationspartner. Fündig wurde die Jungunternehmer schließlich in St. Goarshausen bei den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn. In mehreren Abstimmungsrunden per Videokonferenz wurde das Projekt schließlich auf den Weg gebracht.
Um einen Wiedererkennungswert zu schaffen, sollten die Insektenhotels die Form der Leibnizschule erhalten. Wichtig war den Mädchen und Jungen außerdem das Thema Nachhaltigkeit, daher wurde beschlossen, die Insektenhotels ausschließlich aus Holzresten anfertigen zu lassen. "Die Schülerinnen und Schüler hatten klare Anforderungen, die wir gerne umgesetzt haben", berichtet Betriebsleiter Martin Sobotta, für den die Zusammenarbeit mit einer Schülergenossenschaft etwas komplett Neues war. In der Schreinerei der Caritas-Werkstätten St. Goarshausen wurde zunächst ein Insektenhotel-Prototyp hergestellt, den die Schülergenossenschaft schließlich freigab.
Unterstützt wurde das Projekt durch eine Spende von Hartpapierhülsen der Firma Wibmer GmbH + Co. KG aus Pliezhausen. Die Hartpapierhülsen sind quasi die Zimmer der Hotels. "Sie dienen beispielsweise Bienen als Brut- und Nisthülsen oder werden von anderen Insekten als Unterschlupf genutzt", erläutert Sobotta. Das Füllmaterial für die Insektenhotels wurde im Rahmen einer Arbeitsbegleitenden Maßnahme von einigen Werkstattbeschäftigten im Wald gesammelt, getrocknet und sortiert. Mittlerweile wurden die fertigen Insektenhotels an die Schule ausgeliefert und werden von der Schülergenossenschaft in deren eigenem Onlineshop zum Kauf angeboten.