Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas-Werkstätten
Westerwald-Rhein-Lahn
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
    • Garten- & Landschaftspflege
    • Gärtnerei & Floristik
    • Heißmangel
    • Holzbearbeitung
    • Kartenmanufaktur
    • Lebensmitteleinzelhandel
    • Lettershop
    • Metallbearbeitung
    • Montage
    • Palettenmöbel
    • Verpackung & Konfektionierung
    • Wäscherei
    • Vorteile für Sie als Unternehmen
    • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
    • CAP-Lebensmittelmarkt
    • Lahnstein
    • MoDiTec Lahnstein
    • MoDiTec Montabaur
    • Montabaur
    • Nauort
    • Niederelbert
    • Rotenhain
    • St. Goarshausen
    • Tagesförderstätte
    • Zentraler Berufsbildungsbereich
    • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Qualität
    • Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberportal
    • Träger
    Close
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
    Close
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • JobAktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
    Close
  • Service
    • Termine
    • Presse
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Lob & Beschwerde
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    Close
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
      • Garten- & Landschaftspflege
      • Gärtnerei & Floristik
      • Heißmangel
      • Holzbearbeitung
      • Kartenmanufaktur
      • Lebensmitteleinzelhandel
      • Lettershop
      • Metallbearbeitung
      • Montage
      • Palettenmöbel
      • Verpackung & Konfektionierung
      • Wäscherei
      • Vorteile für Sie als Unternehmen
      • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
      • CAP-Lebensmittelmarkt
      • Lahnstein
      • MoDiTec Lahnstein
      • MoDiTec Montabaur
      • Montabaur
      • Nauort
      • Niederelbert
      • Rotenhain
      • St. Goarshausen
      • Tagesförderstätte
      • Zentraler Berufsbildungsbereich
      • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Qualität
    • Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberportal
    • Träger
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • JobAktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
  • Service
    • Termine
    • Presse
      •  
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Lob & Beschwerde
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Service
  • Presse
Pressemitteilung Höhr-Grenzhausen/Nauort

Projekt „Keramik all inclusive“ begeistert

Eine Ausstellung der besonderen Art zeigt derzeit im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen die Werke von zehn Werkstatt-Beschäftigte aus Nauort. Die Ausstellung läuft noch bis 3. Juli.

Erschienen am:

11.05.2022

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Bahnallee 16
56410 Montabaur
presse@(BITTE ENTFERNEN)cv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mehrere Männer und Frauen haben sich auf einer Treppe im Museum für ein Gruppenfoto aufgestellt, viele von ihnen halten bunte Blumensträuße in den Händen.Blumen für die Künstler: Bei der Ausstellungseröffnung im Keramikmuseum Westerwald stellten sich alle Beteiligten zum Erinnerungsfoto auf. Zu den Gästen gehörte auch Landrat Achim Schwickert (links).Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

"Keramik all inclusive" ist der Titel einer Ausstellung, die derzeit im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen zu bewundern ist. Sie zeigt die Werke von zehn Beschäftigten der Caritas-Werkstätten aus Nauort. Unter professioneller Begleitung hatten die Beschäftigten mit geistiger oder psychischer Beeinträchtigung Ende vergangenen Jahres ihre Kunstwerke aus Ton in der museumspädagogischen Werkstatt des Keramikmuseums angefertigt. Dass die dabei entstandenen Arbeiten nun auch im Rahmen einer Ausstellung der breiten Öffentlichkeit präsentiert werden, macht alle Beteiligten natürlich besonders stolz. Mit einer Vernissage wurde die Ausstellung kürzlich in Höhr-Grenzhausen eröffnet. Sie ist dort noch bis 3. Juli zu sehen.

"Zusammen mit der Nassauischen Sparkasse, die gezielt nachhaltige und sozial engagierte Projekte in der Region fördert, setzt sich das Keramikmuseum Westerwald aktiv für die Gleichstellung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein und hat das Projekt ‚Keramik all inclusive‘ gestartet", betonte Museumsleiterin Nele van Wieringen bei der Ausstellungseröffnung, an der unter anderem auch Landrat Achim Schwickert teilnahm. Inklusives Lernen solle eine Selbstverständlichkeit werden, wobei Einrichtungen der Weiterbildung die Einzigartigkeit und individuellen Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigen und fördern sollen. "Keramik all inclusive" soll zudem keine einmalige Aktion bleiben, wie auf der Internetseite des Museums zu erfahren ist. Für die Beteiligten, deren Interesse an der Keramik geweckt wurde, werde nach dem Projekt eine inklusive Gruppe gestartet, in der Menschen mit und ohne Behinderung miteinander im kreativen Prozess sich gegenseitig unterstützen und bereichern, heißt es dort. "Durch die kontinuierliche Zusammenarbeit und eine langfristige Kooperation wirkt das Projekt zudem lange nach. Die Aktion findet im dreijährigen Turnus statt", sagte die Museumsleiterin, aus deren Sicht auch Museen zur Unterstützung und Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention aufgerufen sind. Das Keramik Museum Westerwald setzt die Konvention effektiv um und baut damit Barrieren ab. "Gerne haben wir das erste Museumsprojekt dieser Art unterstützt und wir werden das in Zukunft turnusmäßig alle drei Jahre weiter tun", unterstrich dabei auch der Vorstandsvorsitzende das Nassauischen Sparkasse, Günter Högner, und ergänzte: "Es geht dabei um Inklusion, das heißt, jeder Mensch kann überall dabei sein. Da sind auch wir von der Nassauischen Sparkasse gerne mit dabei."

Die Werke, die bei der ersten Ausstellung dieser Art im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen ausgestellt werden, stammen von den Werkstatt-Beschäftigten Liesa-Marie Pleger, Sevinc Suguen, Petra Rötger, Joshua Johannes Haas, Christian Thelen, Tanja Reichert, Reyhan Altun, Joshua Hartwig, Richard Beseler und Stefan Jung.

  • Weitere Infos gibt es auch auf der Seite des Keramikmuseums unter www.keramikmuseum.de. Einen Filmbeitrag des SWR zum Keramikmuseum und der Ausstellung in Höhr-Grenzhausen gibt es in der Mediathek unter https://www.ardmediathek.de/video/swr-aktuell-rheinland-pfalz/keramikfestival-zum-mitmachen/swr-rp/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE2Mzk5MjQ/
  • Ansprechperson
Nahaufnahme eines Mannes mit Brille, Anzug und Krawatte: Armin Gutwald (Geschäftsführer der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn).
Armin Gutwald
Geschäftsführer
+49 2602 13 07 13
+49 2602 13 07 50
+49 2602 13 07 13
+49 2602 13 07 50
+49 2602 13 07 50
armin.gutwald@(BITTE ENTFERNEN)cw-wwrl.de
www.cw-wwrl.de
Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn
Geschäftsstelle
Warthestraße 21
56410 Montabaur

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Eine Frau steht im Ausstellungsraum hinter ihren Kunstwerken, mehreren grün-weißen Ketten aus Ton. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

Keramik all inclusive

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Eine Frau steht hinter ihren Kunstwerken, verschiedenen bunten Tonobjekten und Figuren. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

Keramik all inclusive

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Eine Frau steht mit einem Rollator im Ausstellungsraum und zeigt stolz auf ihr Kunstwerk, eine bunte Tonfigur. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

Keramik all inclusive

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Ein Mann steht hinter seinem Kunstwerk, zwei blauen Tongefäßen, eins davon ist mit gelben Sternen, Mond und Sonne dekoriert. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

Keramik all inclusive

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Ein junger Mann steht im Ausstellungsraum vor seinem Kunstwerk, das an der Wand hängt, einem bunten Tonobjekt. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

Keramik all inclusive

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Eine Frau steht hinter ihrem Kunstwerk, einem rot-blauen Tongefäß. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

Keramik all inclusive

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Ein Mann steht vor seinem Kunstwerk, mehreren bunten Autos aus Ton. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

Keramik all inclusive

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Keramik all inclusive_44 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

Keramik all inclusive_44

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Gruppenfoto auf einer Treppe im Museum, die meisten Personen haben große Blumensträuße in den Händen. (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

Keramik all inclusive

 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.) Keramik all inclusive_42 (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.)

Keramik all inclusive_42

 (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus) Keramik all inclusive_38 (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus)

Keramik all inclusive_38

 (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus) Schmuck aus Keramik mit grünen Steinen und Formen. (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus)

Keramik all inclusive

 (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus) Blick in die Ausstellung. Im Vordergrund liegen verschiedene bunte Tonobjekte und Figuren. (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus)

Keramik all inclusive

 (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus) Blick in den Ausstellungsraum, wo verschiedene Tonobjekte auf Holzwürfeln ausgestellt wurden. Im Vordergrund stehen vier bunte Autos aus Keramik. Im Hintergrund hängen große Fotos der Künstler:innen an den Wänden. (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus)

Keramik all inclusive

 (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus) Blick in einen großen, hellen Ausstellungsraum im Museum, wo die Kunstwerke des Projekts ausgestellt wurden. (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus)

Keramik all inclusive

 (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus) Keramik all inclusive_28 (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus)

Keramik all inclusive_28

 (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus) Ein Mann sitzt an einem Tisch und bemalt ein Tonobjekt mit einer rosafarbenen Glasur. Neben ihm steht eine Frau mit FFP2-Maske. (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus)

Keramik all inclusive

 (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus) Eine Frau sitzt an einem Tisch und bemalt eine Tonfigur mit einer grünen Glasur.  (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus)

Keramik all inclusive

 (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus) Keramik all inclusive_20 (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus)

Keramik all inclusive_20

 (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus) Blick in eine Töpferwerkstatt, in der mehrere Menschen an Tischen sitzen und töpfern oder Gegenstände bemalen. (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus)

Keramik all inclusive

 (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus) Eine Frau sitzt an einem Tisch und bemalt eine Tonfigur mit einer blauen Glasur.  (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus)

Keramik all inclusive

 (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus) Mehrere Frauen töpfern und arbeiten an Tonfiguren, einige formen mit den Händen, andere bemalen ihre Werke. Alle tragen Schürzen, einige auch Masken, und der Raum ist mit Regalen voller Keramik dekoriert. (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus)

Keramik all inclusive

 (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus) Eine Frau sitzt an einem Tisch und töpfert eine Tasse, eine weitere Frau mit einer FFP2-Maske hilft ihr dabei. (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus)

Keramik all inclusive

 (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus) Eine Person sitzt an einem Tisch und bemalt ein Tonobjekt mit einer grauen Glasur. (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus)

Keramik all inclusive

 (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus) Eine Frau sitzt an einem Tisch und bemalt eine Tonfigur mit einer blauen Glasur. (Keramikmuseum Westerwald / Helge Articus)

Keramik all inclusive

Downloads

PDF | 240,9 KB

Flyer Ausstellung Keramik all inclusive

nach oben

Unternehmen

  • Produktion & Dienstleistung
  • Standorte & Einrichtungen
  • Daten und Fakten
  • Träger
  • Hinweisgeberportal

Teilhabe & Inklusion

  • Werkstattangebote
  • Spezifische Angebote psychisch Erkrankte
  • Integrationsleistungen
  • Zuverdienst

Integration für Erwerbsfähige

  • Unterstützte Beschäftigung
  • JobAktiv für Arbeitssuchende
  • Berufsbegleitung nach Vermittlung
  • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit

Service

  • Presse
  • Termine
  • Sitemap
  • Downloads
  • Leichte Sprache
  • Projekte
  • Ausgleichsabgabe
  • AGB
  • Nützliche Links
  • Caritas A-Z
  • Datenschutz
  • Impressum

Mitarbeit

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Caritas als Arbeitgeber
  • Freiwilligendienste
  • Ehrenamt
  • Praktikum

Kontakt

  • Ansprechpartner
  • Adressen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.cw-wwrl.de/datenschutz
  • Impressum: www.cw-wwrl.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025