Grillten gemeinsam für den guten Zweck: (von links): Günter Keßler (Betriebsleiter der Caritas-Werkstätten in Rotenhain), Dagmar Theis, Lea Wessel, Laura Witschurke, Tanja Sprünker-Eraerds (Kompetenzzentrum Berufliche Qualifizierung und Integration) und Andreas Trappiel (Beschäftigter auf dem Außenarbeitsplatz bei REWE).Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.
Die Zusammenarbeit zwischen dem REWE-Markt in Westerburg und den Caritas-Werkstätten besteht schon länger. Ein junger Mann aus Westernohe ist dort erfolgreich auf einem Außenarbeitsplatz über die Integrationsabteilung Viweca tätig und wird dort vom Team der Viweca regelmäßig besucht und am Arbeitsplatz unterstützt. Die gute Kooperation mit der Caritas hat die Marktleiterin Sarah Eutebach darin bestärkt eine Grillaktion für den guten Zweck durchzuführen. Frische Wurstwaren in neuen Geschmacksrichtungen wurden kürzlich von den Caritas-Mitarbeitern Günter Keßler, Dagmar Theis, Lea Wessel, Laura Witschurke und Tanja Sprünker-Eraerds gegrillt und zu einem fairen Preis verkauft. Andreas Trappiel, Beschäftigter auf dem Außenarbeitsplatz bei REWE, ergänzte das Mitarbeiterteam ausgezeichnet und trug zum Gelingen des Tages tatkräftig bei.
Zum Abschluss des Tages waren alle Würste verkauft und das eingenommene Geld wurde gemeinsam gezählt, um den Spendenscheck vorzubereiten. Der komplette Erlös der Grillaktion ging an die Caritas-Werkstätten. Die REWE-Mitarbeiterinnen Jeanette Klein und Michaela Simon übergaben den symbolischen Scheck in Höhe von 228 Euro an Tanja Sprünker-Eraerds, Dagmar Theis und Andreas Trappiel. Tanja Sprünker-Eraerds und Dagmar Theis vom Kompetenzzentrum Berufliche Qualifizierung und Integration der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn begrüßen Aktionen wie diese, da durch sie die Integration von Menschen mit Handicap vor Ort konkret umgesetzt werden. Außerdem können die Leistungen der Caritas-Werkstätten zur Teilhabe am Arbeitsleben veranschaulicht und interessierten Menschen nähergebracht werden. Mit einem der aktuellen Rollups "Die Caritas zeigt Gesicht" wurde darüber hinaus am Verkaufsstand auf die Imagekampagne hingewiesen, bei der sich auch der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn beteiligt.
Das Fazit der Beteiligten der Caritas-Werkstätten fiel einvernehmlich positiv aus. Tanja Sprünker-Eraerds und Dagmar Theis fassen es zusammen: "Eine solche Aktion außerhalb des üblichen Arbeitsalltags trägt neben der Imageförderung, der Einnahme von Spenden und der Informationsweitergabe an externe Interessierte auch sehr zur Stärkung innerhalb des Teams bei."