Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Werkstätten
Westerwald-Rhein-Lahn
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
    • Garten- & Landschaftspflege
    • Gärtnerei & Floristik
    • Heißmangel
    • Holzbearbeitung
    • Kartenmanufaktur
    • Lebensmitteleinzelhandel
    • Lettershop
    • Metallbearbeitung
    • Montage
    • Palettenmöbel
    • Verpackung & Konfektionierung
    • Wäscherei
    • Vorteile für Sie als Unternehmen
    • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
    • CAP-Lebensmittelmarkt
    • Lahnstein
    • MoDiTec Lahnstein
    • MoDiTec Montabaur
    • Montabaur
    • Nauort
    • Niederelbert
    • Rotenhain
    • St. Goarshausen
    • Tagesförderstätte
    • Zentraler Berufsbildungsbereich
    • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Mitarbeitervertretung
    • Träger
    Close
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
    Close
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • Job@Aktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
    Close
  • Service
    • Termine
    • Presse
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Projekte
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    Close
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
      • Garten- & Landschaftspflege
      • Gärtnerei & Floristik
      • Heißmangel
      • Holzbearbeitung
      • Kartenmanufaktur
      • Lebensmitteleinzelhandel
      • Lettershop
      • Metallbearbeitung
      • Montage
      • Palettenmöbel
      • Verpackung & Konfektionierung
      • Wäscherei
      • Vorteile für Sie als Unternehmen
      • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
      • CAP-Lebensmittelmarkt
      • Lahnstein
      • MoDiTec Lahnstein
      • MoDiTec Montabaur
      • Montabaur
      • Nauort
      • Niederelbert
      • Rotenhain
      • St. Goarshausen
      • Tagesförderstätte
      • Zentraler Berufsbildungsbereich
      • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Mitarbeitervertretung
    • Träger
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • Job@Aktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
  • Service
    • Termine
    • Presse
      •  
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Projekte
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Service
  • Presse
  • Viweca schafft Perspektiven auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
Pressemitteilung Westerwaldkreis/Rhein-Lahn-Kreis

Viweca schafft Perspektiven auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ermöglichen Menschen mit Handicap die Teilhabe am Arbeitsleben. Dank der Viweca finden sie oftmals auch passgenaue Arbeitsangebote auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

Erschienen am:

05.05.2022

Herausgeber:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Pressestelle
Philipp-Gehling-Straße 4
56410 Montabaur
+49 2602 16 06 73
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 73
+49 2602 16 06 31
+49 2602 16 06 31
presse@nachnirgendwocv-ww-rl.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Denis Schmidt am Arbeitsplatz mit Ralf Rixen, seinem betrieblichen Anleiter.Denis Schmidt (rechts) am Arbeitsplatz der Ebener GmbH in Eichenstruth mit Ralf Rixen (links), seinem betrieblichen Anleiter.Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Denis Schmidt montiert geschickt und routiniert Profile auf Aluminiumbleche. Jeder Handgriff sitzt. Er weiß, dass Qualität über allem steht und kennt inzwischen seine vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben ganz genau. Bei der Herstellung von hochwertigen Fassadenelementen ist er von der Vorbereitung der Bleche über den Zusammenbau bis zur Verpackung im Produktionsprozess mit eingebunden. Er bestückt gemeinsam mit Kollegen die Maschinen mit den bis zu 20 Kilogramm schweren Blechen. Dann entgratet er aufgeschweißte Gewindebolzen, reinigt und entgratet die Aluminiumbleche, kontrolliert die Qualität und verpackt die Bleche stoß- und kratzfest, damit sie im einwandfreien Zustand im Beschichtungsbetrieb ankommen. Seit vielen Jahrzehnten ist die Ebener GmbH Innovative Fassaden in Bad Marienberg Hersteller hochwertiger und innovativer Fassaden. Denis Schmidt ist stolz darauf, seit fast drei Jahren Teil des Unternehmens zu sein und vor allem sein eigenes Geld zu verdienen. Dies alles wurde beim Übergang ins Budget für Arbeit möglich, bei dem das Team der Viweca, der Integrationsabteilung der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihn unterstützte.

Die Kooperationspartner gemeinsam mit Denis Schmidt vor dem Firmengebäude.Freuen sich über eine erfolgreiche Kooperation: (von links) Johannes Dose (Viweca-Jobcoach), Dagmar Theis (Leitung Viweca), Denis Schmidt (Produktionshelfer), Janis Niemann (stellvertretender Betriebsleiter) und Stefan Weber (Geschäftsführer der Ebener GmbH Innovative Fassaden in Bad Marienberg).Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.

Der berufliche Weg von Denis Schmidt war nach Beendigung seiner Schulzeit nicht einfach. Er durchlief berufsvorbereitende Maßnahmen, eine Ausbildung kam wegen der hohen Anforderungen nicht infrage. Es gab immer wieder Hindernisse und auch Enttäuschungen. "Ich möchte auf eigenen Füßen stehen und meinen Lebensunterhalt mit meiner Arbeit selbst verdienen", beschreibt er sein Ziel, als er 2017 zu den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn kam. Zuvor war er bereits Teilnehmer der Unterstützten Beschäftigung über die Caritas, daher kannten sich alle Beteiligten bereits gut. Johannes Dose, Jobcoach der Viweca, baute auf den Fähigkeiten des jungen Mannes auf, der sich zunächst im Werkstattbetrieb in Rotenhain qualifizierte. Denis Schmidt stellte dort sein handwerkliches Geschick und vor allem seinen sorgfältigen und qualitätsbewussten Arbeitsstil unter Beweis. Der wohnortnahe Praktikumsplatz bei Ebener, der von der Viweca akquiriert und begleitet wurde, passte sofort. "Den Weg, den Denis Schmidt dann nahm, wurde bereits von 40 ehemaligen Werkstattbeschäftigten mit Unterstützung der Jobcoaches beschritten", erklärt Dagmar Theis, Leiterin der Viweca. Auf das Praktikum folgten ein Außenarbeitsplatz und schließlich der Übergang in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis im Rahmen des Budgets für Arbeit.

Im Gesetz zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sind hierfür die Bedingungen beschrieben. Das Budget für Arbeit bietet Menschen mit Behinderung eine Alternative zur Werkstatt. Voraussetzungen sind der Rechtsanspruch auf einen Werkstatt-Arbeitsplatz und ein Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. "Viweca unterstützt die Antragstellung und begleitet die Beschäftigten und Arbeitgeber noch einige Monate weiter am Arbeitsplatz", erläutert Theis. Im Falle einer Bewilligung durch die Kreisverwaltung erhält der Arbeitgeber einen dauerhaften Lohnkostenzuschuss.

Inzwischen ist der 28-jährige Denis Schmidt aus Höhn in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bei Ebener tätig. Seinen Arbeitsplatz kann er selbstständig mit dem E-Bike erreichen. In der Frühschicht beginnt sein Arbeitstag um 6 Uhr; "Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zeichnen ihn aus", beschreibt Anleiter Ralf Rixen den jungen Mann. Er sei keiner, der auf die Uhr schaut, wenn es mal länger wird. Außerdem sei er immer motiviert ein einwandfreies Arbeitsergebnis zu erreichen, das den hohen Qualitätsansprüchen genügt.

Dieses Beispiel zeigt, wie flexibel und durchlässig die Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn sind. "Wenn so wie bei Denis Schmidt alle Akteure an einem Strang ziehen, wird das Ziel der Inklusion immer häufiger gelingen", blickt Theis optimistisch in die Zukunft. Erfolgsfaktoren für gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben seien darüber hinaus dauerhafte Kooperationen mit Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes, die offen sind für Menschen mit Handicap.

  • Bei Fragen zur beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderungen: Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn, Arbeitsmarktintegration Viweca, Dagmar Theis, Telefon 02602/1342570 oder 0151/15142195, E-Mail: dagmar.theis@cw-wwrl.de. Weitere Infos gibt es auch im Internet unter www.cw-wwrl.de.
  • Ansprechperson
Dagmar Theis
Leiterin Viweca Arbeitsmarktintegration
+49 2602 1 34 25 70
+49 151 15 142 195
+49 2602 8 38 78 40
+49 2602 1 34 25 70 +49 151 15 142 195
+49 2602 8 38 78 40
+49 2602 8 38 78 40
dagmar.theis@nachnirgendwocw-wwrl.de
Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn
Viweca
Bahnhofstraße 36
56410 Montabaur
nach oben

Unternehmen

  • Produktion & Dienstleistung
  • Standorte & Einrichtungen
  • Daten und Fakten
  • Träger

Teilhabe & Inklusion

  • Werkstattangebote
  • Spezifische Angebote psychisch Erkrankte
  • Integrationsleistungen
  • Zuverdienst

Integration für Erwerbsfähige

  • Unterstützte Beschäftigung
  • Job@Aktiv für Arbeitssuchende
  • Berufsbegleitung nach Vermittlung
  • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit

Service

  • Presse
  • Termine
  • Sitemap
  • Downloads
  • Leichte Sprache
  • Projekte
  • Ausgleichsabgabe
  • AGB
  • Nützliche Links
  • Caritas A-Z
  • Datenschutz
  • Impressum

Mitarbeit

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Caritas als Arbeitgeber
  • Freiwilligendienste
  • Ehrenamt
  • Praktikum

Kontakt

  • Ansprechpartner
  • Adressen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.cw-wwrl.de/datenschutz
    • Impressum: www.cw-wwrl.de/impressum
    Copyright © caritas 2023