Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo cw-wwrl.de
Caritas-Werkstätten
Westerwald-Rhein-Lahn
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
    • Garten- & Landschaftspflege
    • Gärtnerei & Floristik
    • Heißmangel
    • Holzbearbeitung
    • Kartenmanufaktur
    • Lebensmitteleinzelhandel
    • Lettershop
    • Metallbearbeitung
    • Montage
    • Palettenmöbel
    • Verpackung & Konfektionierung
    • Wäscherei
    • Vorteile für Sie als Unternehmen
    • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
    • CAP-Lebensmittelmarkt
    • Lahnstein
    • MoDiTec Lahnstein
    • MoDiTec Montabaur
    • Montabaur
    • Nauort
    • Niederelbert
    • Rotenhain
    • St. Goarshausen
    • Tagesförderstätte
    • Zentraler Berufsbildungsbereich
    • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Qualität
    • Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberportal
    • Träger
    Close
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
    Close
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • JobAktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
    Close
  • Service
    • Termine
    • Presse
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Lob & Beschwerde
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    Close
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
      • Garten- & Landschaftspflege
      • Gärtnerei & Floristik
      • Heißmangel
      • Holzbearbeitung
      • Kartenmanufaktur
      • Lebensmitteleinzelhandel
      • Lettershop
      • Metallbearbeitung
      • Montage
      • Palettenmöbel
      • Verpackung & Konfektionierung
      • Wäscherei
      • Vorteile für Sie als Unternehmen
      • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
      • CAP-Lebensmittelmarkt
      • Lahnstein
      • MoDiTec Lahnstein
      • MoDiTec Montabaur
      • Montabaur
      • Nauort
      • Niederelbert
      • Rotenhain
      • St. Goarshausen
      • Tagesförderstätte
      • Zentraler Berufsbildungsbereich
      • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Qualität
    • Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberportal
    • Träger
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • JobAktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
  • Service
    • Termine
    • Presse
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Lob & Beschwerde
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Unternehmen
  • Qualität
Caritas Kampagne Headerbild Signet und Claim 1350 x 392
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
      • Garten- & Landschaftspflege
      • Gärtnerei & Floristik
      • Heißmangel
      • Holzbearbeitung
      • Kartenmanufaktur
      • Lebensmitteleinzelhandel
      • Lettershop
      • Metallbearbeitung
      • Montage
      • Palettenmöbel
      • Verpackung & Konfektionierung
      • Wäscherei
      • Vorteile für Sie als Unternehmen
      • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
      • CAP-Lebensmittelmarkt
      • Lahnstein
      • MoDiTec Lahnstein
      • MoDiTec Montabaur
      • Montabaur
      • Nauort
      • Niederelbert
      • Rotenhain
      • St. Goarshausen
      • Tagesförderstätte
      • Zentraler Berufsbildungsbereich
      • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Qualität
    • Mitarbeitervertretung
    • Hinweisgeberportal
    • Träger
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • JobAktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
  • Service
    • Termine
    • Presse
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Lob & Beschwerde
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobbörse
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen

Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung am Arbeitsleben unter dem Motto „Arbeit EINFACH machen“

Aufgabe der Werkstätten für behinderte Menschen ist die Umsetzung der Teilhabe am Arbeitsleben für die dort beschäftigten Menschen mit Behinderungen. Die Ausgestaltung von Teilhabe am Arbeitsleben stellt dazu an die Werkstätten gesetzlich definierte Ansprüche, die als Grundlage für die Leistungserbringung dienen.

Darüber hinaus gibt es weitere Anforderungen an eine gute Werkstattleistung, die aus der stetigen Weiterentwicklung der Fachlichkeit in Verbindung mit der fortschreitenden gesellschaftlichen Debatte um Teilhabe von Menschen mit Behinderungen resultieren.

Unser Auftrag ist es, möglichst arbeitsmarktnahe und vielfältige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen anzubieten. Mit Hilfe der Integrationsabteilung Viweca fördern wir den Übergang geeigneter Personen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt durch geeignete Maßnahmen. Berufliche Bildung begreifen wir als Querschnittsaufgabe mit Qualifizierungsmaßnahmen, die über den Berufsbildungsbereich hinaus in den Arbeitsbereich verankert sind, um oft langjährigen Entwicklungsprozessen Sorge tragen zu können.

Das integrierte Managementsystem (IMS) der Caritas-Werkstätten Westerwald Rhein-Lahn umfasst die Bereiche Rehabilitation, Produktion, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Datenschutz. Ausgehend von unserem Leitbild, das den Menschen in den Mittelpunkt unseres Handelns stellt, ist das vorrangige Ziel unserer Bemühungen dabei die langfristige Zufriedenheit der Anspruchsgruppen. Dazu verbessern wir uns kontinuierlich und arbeiten ständig an der Optimierung der Organisation, der Abläufe und der Ergebnisse. Die Anforderungen aus dem Managementsystem kommunizieren wir laufend und überprüfen die Wirksamkeit während interner und externer Audits.

Trägerzulassung nach AZAV

Die arbeitspädagogischen Leistungen berücksichtigen die Wünsche und Vorstellungen der Menschen mit Behinderung, den aktuellen Stand der fachwissenschaftlichen Diskussion sowie die Vorgaben der Leistungsträger. Unsere Leistungen im Berufsbildungsbereich erfolgen nach den Vorgaben zur Qualitätssicherung der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung AZAV. Alle Anforderungen der Verordnung sowie die Empfehlungen des Anerkennungsbeirats werden lückenlos umgesetzt und regelmäßig durch eine unabhängige und fachkundige Stelle geprüft.

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001

Mit unseren Produkten und Dienstleistungen sind wir ein anerkannter Partner der Wirtschaft. Unsere Leistungen entsprechen den Vorgaben der Auftraggeber aus Industrie, Wirtschaft und Kostenträgern in vollem Umfang. Für die Durchführung der Aufträge werden wir als zuverlässig und kompetent bewertet. Unser Qualitätsmanagementsystem ist in allen Betriebsteilen nach der internationalen Norm DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Die ständige Verbesserung der Prozesse steht dabei im Fokus. Die gewonnenen Erfahrungen fließen wieder zurück in die Planung, sodass ein Regelkreis entsteht. Dazu zählt selbstverständlich die regelmäßige und bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Fachpersonal steht für gelebte Qualität, die permanent weiterentwickelt wird und durch die externe Zertifizierung unseres QMS bestätigt ist.

Arbeitsschutzmanagement entsprechend der Anforderungen aus MAAS-BGW

Für die Sicherheit und der Gesundheit aller Mitarbeiter setzen wir auf einen umfassenden und vorbeugenden Arbeitsschutz aller Betriebsabläufe. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist genauso selbstverständlich, wie die Bereitstellung der hierfür erforderlichen Ressourcen. Derzeit bereiten wir unser bestehendes Arbeitsschutz-Managementsystem für die geplante Zertifizierung nach der Arbeitsschutzmanagement-Norm MAAS-BGW (die Managementanforderungen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege zum Arbeitsschutz) vor. Die MAAS-BGW erweitert den Kriterienkatalog der jeweiligen Qualitätsnorm und Anforderungen, die die Organisation des Arbeitsschutzes in unserer Organisation betreffen. Damit bieten sie uns ein Instrument, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen umfassend, wirksam und effizient zu gestalten.

Beteiligung

Die stetige Verbesserung ist nicht Aufgabe eines Einzelnen, sondern liegt in der Verantwortung aller Mitarbeitenden. Sie sind motiviert, ihre Aufgaben permanent zu optimieren, und ihren Beitrag zur Fortentwicklung des integrierten Qualitätsmanagementsystems zu leisten. Hierzu dienen ein verbindliches Beschwerdemanagement, regelmäßige Kunden- und Mitarbeiterbefragungen sowie die Durchführung von Qualitätszirkeln. Diese sind darauf ausgerichtet, Schwachstellen zu erfassen, tragfähige Problemlösungen zu erarbeiten und diese in wirksame Maßnahmen umzusetzen.

Das Erreichen der Qualitätsziele setzt, sowohl von der Geschäftsleitung, als auch Führungskräften und den Mitarbeiter:innen, die Verpflichtung und den Willen voraus, diese Ziele zu vermitteln, anzustreben, zu erreichen, laufend in Frage zu stellen und zu verbessern Zur Sicherstellung der systematischen Ausrichtung der Caritas-Werkstätten auf die zukünftigen Anforderungen ihrer Kunden und Anspruchsgruppen existieren diverse Steuerungssysteme und- verfahren. Vor dem Hintergrund einer zielorientierten, planvollen Gesamtsteuerung spielt die Strategieentwicklung eine besondere große Rolle. Konkrete Projekte und Maßnahmen, die der Strategieverfolgung dienen, werden in Projektplänen und der BSC beschrieben. Das Verfahren zum Frühwarnsystem stellt über das Berichtswesen des Controlling hinaus sicher, dass die Geschäftsführung frühzeitig über Entwicklungen informiert wird, die sich auf die CW WWRL kritisch auswirken können und denen mit entsprechenden Maßnahmen entgegengewirkt werden muss.

Die Qualitätspolitik der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn:

  • steht im Einklang mit dem Leitbild
  • ist angemessen in Bezug zum Zweck und Kontext der Organisation
  • unterstützt die strategische Ausrichtung der Organisation
  • bietet einen Rahmen zum Festlegen und Überprüfen von Qualitätszielen
  • verpflichtet zur kontinuierlichen Verbesserung der Wirksamkeit der erbrachten Leistungen und des Qualitätsmanagementsystems
  • verpflichtet die Organisation zur Erfüllung der relevanten Anforderungen
  • liegt schriftlich vor
  • ist den Mitarbeiter:innen und in der Organisation bekannt und ist von diesen verstanden
  • kann von interessierten Parteien (Stakeholdern) eingesehen werden
  • Ansprechpartnerin
Katja Ferdinand
Katja Ferdinand
Assistenz der Geschäftsführung und Koordination Qualitätsmanagement
+49 2602 13 07 14
+49 2602 13 07 50
+49 2602 13 07 14
+49 2602 13 07 50
+49 2602 13 07 50
katja.ferdinand@(BITTE ENTFERNEN)cw-wwrl.de
Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn
Geschäftsstelle Montabaur
Warthestraße 21
56410 Montabaur

Zertifizierte Qualität

Logo ProCum_Cert

DIN EN ISO 9001:2015 AZAV

Lob & Beschwerde

Kommunikation, Beteiligung und Rückmeldung sind uns wichtig!

Mit Ihrem Feedback in Form von Lob und Beschwerden, Anfragen und Vorschlägen helfen Sie uns bei der Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Angebote. Sagen Sie uns, was Ihnen bei uns gut gefällt oder wo wir besser werden können. Nutzen Sie unser Kontaktformular, das sie einfach ausfüllen und online losschicken können. Gerne können Sie sich mit uns auch telefonisch oder per E-Mail in Kontakt setzen.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 149,3 KB

Zertifikat DIN EN ISO 9001:2015

PDF | 71,7 KB

Zertifikat Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV)

nach oben

Unternehmen

  • Produktion & Dienstleistung
  • Standorte & Einrichtungen
  • Daten und Fakten
  • Träger
  • Hinweisgeberportal

Teilhabe & Inklusion

  • Werkstattangebote
  • Spezifische Angebote psychisch Erkrankte
  • Integrationsleistungen
  • Zuverdienst

Integration für Erwerbsfähige

  • Unterstützte Beschäftigung
  • JobAktiv für Arbeitssuchende
  • Berufsbegleitung nach Vermittlung
  • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit

Service

  • Presse
  • Termine
  • Sitemap
  • Downloads
  • Leichte Sprache
  • Projekte
  • Ausgleichsabgabe
  • AGB
  • Nützliche Links
  • Caritas A-Z
  • Datenschutz
  • Impressum

Mitarbeit

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Caritas als Arbeitgeber
  • Freiwilligendienste
  • Ehrenamt
  • Praktikum

Kontakt

  • Ansprechpartner
  • Adressen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cw-wwrl.de/datenschutz
  • Impressum: www.cw-wwrl.de/impressum
Copyright © Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. 2025