Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas-Werkstätten
Westerwald-Rhein-Lahn
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
    • Garten- & Landschaftspflege
    • Gärtnerei & Floristik
    • Heißmangel
    • Holzbearbeitung
    • Kartenmanufaktur
    • Lebensmitteleinzelhandel
    • Lettershop
    • Metallbearbeitung
    • Montage
    • Palettenbau
    • Verpackung & Konfektionierung
    • Wäscherei
    • Vorteile für Sie als Unternehmen
    • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
    • CAP-Lebensmittelmarkt
    • Lahnstein
    • MoDiTec Lahnstein
    • MoDiTec Montabaur
    • Montabaur
    • Nauort
    • Niederelbert
    • Rotenhain
    • St. Goarshausen
    • Tagesförderstätte
    • Zentraler Berufsbildungsbereich
    • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Mitarbeitervertretung
    • Träger
    Close
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
    Close
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • Job@Aktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
    Close
  • Service
    • Termine
    • Presse
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Projekte
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
    Close
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
    Close
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Unternehmen
    • Produktion & Dienstleistung
      • Garten- & Landschaftspflege
      • Gärtnerei & Floristik
      • Heißmangel
      • Holzbearbeitung
      • Kartenmanufaktur
      • Lebensmitteleinzelhandel
      • Lettershop
      • Metallbearbeitung
      • Montage
      • Palettenbau
      • Verpackung & Konfektionierung
      • Wäscherei
      • Vorteile für Sie als Unternehmen
      • Arbeiten bei Ihnen vor Ort
    • Standorte & Einrichtungen
      • CAP-Lebensmittelmarkt
      • Lahnstein
      • MoDiTec Lahnstein
      • MoDiTec Montabaur
      • Montabaur
      • Nauort
      • Niederelbert
      • Rotenhain
      • St. Goarshausen
      • Tagesförderstätte
      • Zentraler Berufsbildungsbereich
      • Viweca
    • Daten & Fakten
    • Mitarbeitervertretung
    • Träger
  • Produktion
  • Teilhabe und Inklusion
    • Werkstattangebote
    • Spezifische Angebote für psychisch Erkrankte
    • Integrationsleistungen
    • Zuverdienst
  • Integration für Erwerbsfähige
    • Unterstützte Beschäftigung
    • Job@Aktiv für Arbeitsuchende
    • Berufsbegleitung nach Vermittlung
    • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
  • Service
    • Termine
    • Presse
    • Downloads
    • Leichte Sprache
    • Projekte
    • Stiftung
    • Ausgleichsabgabe
    • AGB
    • Nützliche Links
    • Caritas A-Z
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Jobs
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Praktikum
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Adressen
  • Sie sind hier:
  • Start
Header-CW-Holz

Corona - Aktuelle Informationen

Teilnahme am Leistungsangebot der Werkstätten bleibt bis zum 18. April 2021 freiwillig

Mit der „Zwölften Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über die stufenweise Wiederaufnahme des Betriebs von anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen und anderer Einrichtungen sowie von Berufsbildungs- und Berufsförderungswerken vom 26. März 2021“ bleibt bis einschließlich 18. April 2021 die Teilnahme am Leistungsangebot der Werkstatt für alle Teilnehmer_innen und Beschäftigte weiterhin freigestellt.

Alle für den Werkstattbesuch erforderlichen Hygienemaßnahmen wurden, in Abstimmung mit dem Werkstatttrat, in Wiederanlaufkonzepten festgeschrieben und einvernehmlich mit dem Gesundheitsamt abgestimmt. Sie sind für die Betriebsstätten sowie ausgelagerte Berufsbildungs- und Arbeitsplätze übergreifend gültig, an die individuellen Bedarfe der einzelnen Betriebsstätten angepasst und werden fortlaufend aktualisiert. Die Wiederanlaufkonzepte beschreiben umfassende Hygiene- und Verhaltensregeln für die Betriebsstätten sowie ausgelagerte Berufsbildungs- und Arbeitsplätze der CW WWRL, für Pausen und Verpflegungssituationen, die Beförderung sowie Maßnahmen zur Aufbereitung und Reinigung von persönlicher Schutzausrüstung.

Kann nicht allen Werkstattbeschäftigten unter Berücksichtigung der Arbeitsschutzauflagen gleichzeitig die Aufnahme einer geeigneten Arbeitstätigkeit angeboten werden, erfolgt die zeitversetzte Beschäftigung (wochenweise nach Gruppen abwechselnde Beschäftigung) für einen Teil der Werkstattbeschäftigten.

Seit dem 16. Dezember 2020 bis einschließlich 18. April 2021 bleibt die Teilnahme am Leistungsangebot der Werkstatt für alle Teilnehmer_innen und Beschäftigte freiwillig. Es besteht somit in der aktuellen Situation keine Erscheinungspflicht. Diese Entscheidung die Werkstatt zu besuchen, liegt bei den Beschäftigten selbst oder den gesetzlichen Betreuern. Die Vorlage eines ärztlichen Attestes ist nicht erforderlich.

„Hoffnung ist das Vertrauen in die Zukunft und die Zukunft ist ja bekanntlich ungewiss. Dennoch braucht uns die Ungewissheit der Zukunft keine Sorge in der Gegenwart zu bereiten. Hinter jeder Ecke ergeben sich auch neue Abzweigungen, um mit neuen Chancen neue Wege zu gehen - und dies jeden Tag aufs Neue. Mit der lang erwarteten Bewilligung unseres Antrages am 16.03.2021, entsprechende PoC-Tests refinanziert zu bekommen, können wir zumindest die Chance der Testung auf Covid-19 für die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn zukünftig umsetzen. Wieder ein kleiner Hoffnungsschimmer und eine kleiner Beitrag zu einer größeren Hoffnungsgeschichte im Rahmen der bestehenden Pandemie.“

Armin Gutwald
Geschäftsführer Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn

Teilnahme am Betreuungsangebot der Tagesförderstätte bleibt ebenfalls bis zum 18. April 2021 freiwillig

Ebenfalls seit dem 16. Dezember 2020 bis einschließlich 18. April 2021 bleibt die Teilnahme am Betreuungsangebot der Tagesförderstätte Wirges und der werkstattnahen Tagesförderstättenplätze Montabaur freiwillig.

Ein Wiederanlaufkonzept beschreibt auch hier umfassende Hygiene- und Verhaltensregeln zur Wiederaufnahme des Betreuungsangebotes und wurde einvernehmlich mit dem Gesundheitsamt abgestimmt. Sie sind für die Tagesförderstätte sowie die werkstattnahen Tagesförderstättenplätze der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn übergreifend gültig und an die individuellen Bedarfe der beiden Standorte angepasst.

Für alle Arten der Beförderung gelten ebenfalls strenge Hygienevorschriften.

Weitere Informationen, die andere Einrichtungen und Dienste unseres Caritasverbandes betreffen, finden Sie auf der aktuellen Seite: www.caritas-ww-rl.de

Teilhabe am Arbeitsleben

Arbeit einfach machen

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn bieten Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung, die vorübergehend oder dauerhaft nicht erwerbsfähig sind, berufliche Perspektiven.

Die vielseitigen Angebote reichen von der beruflichen Orientierung und Erprobung über die individuelle Qualifizierung bis zur dauerhaften Verwirklichung der beruflichen Fähigkeiten im Arbeitsbereich. Dabei halten die Caritas-Werkstätten ein breites Spektrum an Berufsfeldern im handwerklich-praktischen Bereich als auch im Hauswirtschafts- und Dienstleistungssektor bereit.

Rund 600 Beschäftigte sind in acht Werkstattbetrieben, im verbandseigenen CAP-Lebensmittelmarkt sowie auf ausgelagerten Werkstattarbeitsplätzen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis und im westlichen Rhein-Lahn-Kreis tätig. Menschen mit seelischer Behinderung nutzen Angebote der beruflichen Teilhabe in den MoDiTec-Betrieben.

Weitere Leistungen werden durch das Kompetenzzentrum Berufliche Qualifizierung und Integration erbracht. Dazu gehören

  • Individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen Unterstützter Beschäftigung
  • Berufsbegleitung und Arbeitsassistenz auf sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen
  • Zuverdienstarbeitsplätze
  • Berufliche Eingliederung für berufsunfähige Versicherungsnehmer, die wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig werden möchten.

Aktuelle Pressemeldungen aus den Werkstätten


Dietrich „Dicki“ Lenz sagt nach 35 Jahren „Tschüss“

Das war es für Dietrich Lenz! Nach 35 Dienstjahren in den Caritas-Werkstätten St. Goarshausen wurde der langjährige Gruppenleiter in den Ruhestand verabschiedet. Mehr

Caritas ab sofort mit einer Doppelspitze

Mit Jahresbeginn gibt es beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn eine wichtige personelle Neuerung: Die neue Caritasdirektorin Stefanie Krones leitet ab sofort gemeinsam mit dem bisherigen Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß die Geschicke beim ... Mehr

Selbst genähte Masken für die Caritas-Werkstätten

Strahlende Gesichter ind en Caritas-Werkstätten in St. Goarshausen: Die Initiative Herzkissen Rhein-Mosel-Lahn unterstützt die Einrichtung in der Dolkstraße 5 mit einer Spende selbst genähter Behelfs-Mund-und-Nasen-Schutzmasken. Mehr

Weihnachtsüberraschung für Caritas-Werkstätten in Rotenhain

Allen Grund zur Freude hatte man jetzt in den Caritas-Werkstätten in Rotenhain: Die Firma Finger Beton unterstützt die Einrichtung mit einer 1250-Euro-Spende. Mehr

Nach dem Abitur für ein FSJ entschieden

„Es macht riesigen Spaß und man lernt täglich etwas dazu“, sagt Judith Wöll und strahlt sichtlich zufrieden. Seit August absolviert die 19-Jährige aus Weyer ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in ... Mehr

Caritas-Werkstätten setzen auf Nachhaltigkeit und Effizienz

Aus alt mach neu: In den Caritas-Werkstätten in Montabaur wurde die komplette Beleuchtungsanlage erneuert. Diese Maßnahme spart künftig nicht nur Geld und Energie, sondern schont vor allem auch die Umwelt. Mehr

Eine gelungene Aktion unter dem Motto „LEGO verbindet“

Die Steinequelle - der LEGO-Outlet-Store der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn kann in diesem Jahr auf sein einjähriges Bestehen zurückblicken. Dies wurde nun gebührend gefeiert - mit einer kleinen Party für kleine und große LEGO-Freunde. Mehr

Alte Lore erstrahlt in neuem Glanz

Ein Kooperationsprojekt zwischen den Caritas-Werkstätten Rotenhain und der Menk-Schmehman Group wurde nun erfolgreich beendet. Dabei wurde eine alte Lore wieder auf Vordermann gebracht und runderneuert. Mehr

LEGO-Projekt begeisterte Grünen-Politiker

Sie sind klein. Sie sind bunt. Und sie sind die wahrscheinlich bekanntesten und beliebtesten Steine der Welt: LEGO®. Mittlerweile sind auch die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn „auf den Stein gekommen“. Vor rund einem Jahr ist das ... Mehr

Berufliche Qualifizierung trotz Corona-Krise ermöglicht

Auch der Berufsbildungsbereich der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn war vom Corona-Lockdown betroffen. Um den Teilnehmern dennoch eine berufliche Qualifizierung zu ermöglichen, wurden spezielle Lernmaterialien entwickelt, mit denen die ... Mehr

Alle Pressemitteilungen des Caritasverbandes
Webbanner - dasmachenwirgemeinsam Solidaritaet
  • Geschäftsführung
Armin Gutwald
Geschäftsführer
+49 2602 13 07 13
+49 2602 13 07 50
+49 2602 13 07 13
+49 2602 13 07 50
+49 2602 13 07 50
armin.gutwald@cw-wwrl.de
Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn
Warthestraße 21
56410 Montabaur
Katja Ferdinand
Assistenz der Geschäftsführung und Koordination Qualitätsmanagement
+49 2602 13 07 14
+49 2602 13 07 50
+49 2602 13 07 14
+49 2602 13 07 50
+49 2602 13 07 50
katja.ferdinand@cw-wwrl.de
Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn
Betrieb Montabaur
Warthestraße 21
56410 Montabaur
  • Zentraler Berufsbildungsbereich
Tanja Sprünker-Eraerds
Leiterin Begleitende Dienste & Kompetenzzentrum Berufliche Qualifizierung und Integration
+49 2602 13 07 19
+49 2602 13 07 50
+49 2602 13 07 19
+49 2602 13 07 50
+49 2602 13 07 50
tanja.spruenker-eraerds@cw-wwrl.de
Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn
Kompetenzzentrum Berufliche Qualifizierung und Integration
Warthestraße 21
56410 Montabaur

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Karte mit unseren Standorten

PDF | 1011,8 KB

Caritas-Einrichtungen im Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis

Auf der Karte finden Sie unsere Standorte im Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis.

Werkstätten: Arbeit 4.0

nach oben

Unternehmen

  • Produktion & Dienstleistung
  • Standorte & Einrichtungen
  • Daten und Fakten
  • Träger

Teilhabe & Inklusion

  • Werkstattangebote
  • Spezifische Angebote psychisch Erkrankte
  • Integrationsleistungen
  • Zuverdienst

Integration für Erwerbsfähige

  • Unterstützte Beschäftigung
  • Job@Aktiv für Arbeitssuchende
  • Berufsbegleitung nach Vermittlung
  • Berufliche Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit

Service

  • Presse
  • Termine
  • Sitemap
  • Downloads
  • Leichte Sprache
  • Projekte
  • Ausgleichsabgabe
  • AGB
  • Nützliche Links
  • Caritas A-Z
  • Datenschutz
  • Impressum

Mitarbeit

  • Aktuelle Stellenangebote
  • Caritas als Arbeitgeber
  • Freiwilligendienste
  • Ehrenamt
  • Praktikum

Kontakt

  • Ansprechpartner
  • Adressen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.cw-wwrl.de/datenschutz
    • Impressum: www.cw-wwrl.de/impressum
    Copyright © caritas 2021